YogaSchicht

Lehre • Bildung • Lebensart

Fühle Dich willkommen und lass uns gemeinsam Yoga praktizieren!

Entspanne Dich in der gemütlichen und familiären Atmosphäre meines Yoga-Studios in Herne und aktiviere Körper und Geist. Du möchtest in dieser besonderen Zeit lieber von Zuhause aus Yoga machen? Kein Problem! Alle Kurse werden auch online übertragen. 

Über mich

Ich heiße Susanne Thiel, bin gebürtige Hernerin und ausgebildete Yogalehrerin (Schwerpunkt Hatha Yoga). Als examinierte Krankenschwester bin ich in der Notfall- und Rettungsmedizin tätig und verfüge über ein breites medizinisches Fachwissen. Zudem lehre ich das Thema „Yoga gegen Schlafstörung“ bei Menschen, die in Schichtarbeit beschäftigt sind.

Immer wieder wurde ich insbesondere von meinen Kursteilnehmern gefragt, wie ich zum Yoga gekommen bin. Schon immer interessierte ich mich für körperliche Gesundheit und Fitness- so war es ein glücklicher Zufall, dass mein Arbeitgeber Yoga-Kurse angeboten hat.

Play Video

Hatha Yoga

„In einem gesunden Körper, wohnt ein gesunder Geist.“

Hatha-Yoga ist der bekannteste Teil des Yogas. Er umfasst die körperorientierten Praktiken und hat zum Ziel, den Körper gesund und jung zu erhalten. Der Körper wird als Tempel angesehen, er ist die Basis für die fünf Säulen des Yogas:

1. Anfangsentspannung

In der Anfangsentspannung konzentriert man sich auf seinen Körper und nimmt ihn wahr.

2. Pranayama: Atemübungen

Der menschliche Körper kann 3 Wochen ohne Nahrung, 3 Tage ohne Wasser aber nur 3 Minuten ohne Sauerstoff überleben. Die Atemübungen sorgen für eine optimale Sauerstoffversorgung im Blut, helfen die Lungen zu reinigen und erhöhen das Lungenvolumen. Es werden unterschiedliche Atemtechniken gelehrt und dabei werden 80 % aller Schadstoffe über die Atmung ausgetauscht. So hilft uns die richtige Atmung, eine optimale Schadstoffentsorgung unseres Körpers zu erreichen.

„Wenn der Atem wandert oder ungleichmäßig ist, dann ist auch der Geist unruhig. Aber wenn der Atem still ist, ist der Geist es auch.“
(Hatha Yoga Pradipika, 2-2)

3. Sonnengruß

Der Sonnengruß wärmt und aktiviert den ganzen Körper, macht die Muskeln geschmeidig und öffnet die Gelenke. Er stimuliert die Nervenbahnen, den Kreislauf und die feinstofflichen Energiebahnen und weckt das Gewahrsein. Damit setzt er die Synchronisation von Atem, Körper, Geist und Seele in Gang.

4. Asanas: Yoga-Stellungen

Yoga-Stellungen sind Körperübungen, die systematisch auf den ganzen Körper wirken und werden in der Regel für eine bestimmte Zeit lang gehalten. Muskeln und Bänder werden gedehnt und gekräftigt, auch die Wirbelsäule und Gelenke werden wieder beweglicher. Sie wirken ebenso auf die inneren Organe, Drüsen und Nerven. Auf geistiger Ebene wirken Asanas entspannend, fördern die Konzentration und beruhigen den Geist.

5. Tiefenentspannungstechniken

Wenn Geist und Körper kontinuierlich mit Reizen überflutet werden, ist es ihnen nicht möglich sich zu regenerieren. Der Schlaf wird unruhig und Schlafstörungen treten auf. Durch Tiefenentspannungstechniken wird der Stress abgebaut und das ganze Körpersystem kommt zur Ruhe und kann sich regenerieren. Auch das Immunsystem wird gestärkt. Weitere Bausteine zur Entspannung sind u. a das richtige Atmen, stressfreie Ernährung, genügend Schlaf (Tiefschlaf) und geistige Entspannung.

Ernährung

„Man ist, was man isst.“

Die Nahrung, die wir zu uns nehmen, sollte genügend Energie liefern, den Körper gesund und den Geist klar und ruhig halten. Der Versuch sich gesund zu ernähren ist nicht immer ganz einfach. Ungesundes soll in Maßen zu sich genommen und als einmaliger / kurzfristiger Genuss betrachtet werden.

Wissenswertes

Tipp: Schritt für Schritt sollten Yoga-Anfänger an jede einzelne Yoga-Übung herangeführt werden. Regelmäßig wird Erlerntes wiederholt und vertieft. Fortschritte zeigen sich schnell. Yoga ist immer persönlich und darum ist es für dich sehr wichtig, offen sowie neugierig zu bleiben und vieles auszuprobieren.

Was zeichnet einen guten Yogalehrer aus?

Wie oft sollte ich als Einsteiger pro Woche üben?

Werde Dir Deiner inneren Einstellung vor jeder Einheit bewusst.

Worauf solltest du im Yoga-Studio achten?

Eingetragene Yogalehrer Berufsverbände

Tipp: Wichtig ist es am Anfang nicht zu übertreiben und Deinem Yogalehrer Deine Erfahrungen mitzuteilen. Bleibe ehrlich mit Dir und Deinem Körper.

Kurse

Buche deinen Kurs hier!

Hatha Yoga 1 (Anfänger)

Dieser Kurs ist für jedes Alter und wendet sich an Personen, die noch keine Yogaerfahrungen haben. Schritt für Schritt werden die Grundlagen der Atemtechniken (Pranayama), Körperstellungen (Asanas), Tiefenentspannung (Shavasana), Meditation und das positive Denken erlernt.

Dieser Kurs ist von der „Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen zur Zertifizierung von Präventionskursen – § 20 SGB V“ zertifiziert und damit unter Umständen auch bei Ihrer Krankenkasse erstattungsfähig.

Balance

Beim Balance Yoga liegt die Konzentration auf dem Gleichgewicht bei der Aktivierung der eigenen Körpermitte. Dabei wird die feine Tiefenmuskulatur sowie Bänder und Sehnen gestärkt. Stunde um Stunde kräftigt und dehnt man den ganzen Körper, löst chronische Verspannungen und entdeckt einfache Möglichkeiten im Alltag sein Gleichgewicht zu halten.

Hatha Yoga mit Klangschalen

Beim Klang Yoga wird die Unterrichtsstunde mit verschiedenen Klangtönen begleitet, um das Gedankenkarussell abzuschalten. Klänge haben eine positive Wirkung auf das Nerven- und Drüsensystem. Die unterschiedlichen Klänge wirken harmonisierend und entgiftend auf Körper, Geist und Seele. Blockaden können auf sanfte Weise gelöst werden.

Dieser Kurs ist von der „Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen zur Zertifizierung von Präventionskursen – § 20 SGB V“ zertifiziert und damit unter Umständen auch bei Ihrer Krankenkasse erstattungsfähig.

Hatha Yoga für chronisch Kranke (90 min)

Diese besonders sanfte Yoga-Einheit richtet sich in erster Linie an Menschen mit Gelenk-, Muskel- und/oder Verdauungsbeschwerden. Die drei aufeinander aufbauenden Pawanmuktasana-Serien helfen dir, den blockierten Energiefluss in Körper und Geist zu befreien. Der aus dem Sanskrit stammende Begriff „Pawanmukta“ bedeutet so viel wie „Befreiung der Winde“.  Die körpereigenen Gase können aber nicht nur unsere Verdauung, sondern eben auch unsere Gelenke beeinträchtigen. Die in diesem Kurs durchgeführten Asanas lösen schonend die Blockaden in deinen Gelenken sowie der Wirbelsäule, lockern deine Muskeln, stärken Herz und Lunge und bringen deine Verdauung wieder ins Gleichgewicht.

Fortgeschritten

Die unterschiedlichen Asanas (Körperübungen) gehen ohne Unterbrechung ineinander über, synchron begleitet von der Ein- und Ausatmung. Dadurch entsteht ein starker Erwärmungsfluss. Entweder sind die Körperübungen kraftvoll und dynamisch oder langsam und besinnlich. Diese Bewegungseinheiten helfen die eigene Kraft in Fluss zu bringen. Die Tiefenentspannung bildet auch hier den Abschluss der Yogaeinheit, um Körper und Geist zur Ruhe zu bringen.

Hatha Yoga "Innere Ruhe"

Yoga ist ein Gesundheitstraining für Körper, Geist und Seele. Die sanften, und langsamen Körperübungen helfen dabei belastende Gedanken bewusst zu lenken und der Reizüberflutung und den Auswirkungen des täglichen Stresses entgegenzuwirken.

Dieser Kurs ist von der „Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen zur Zertifizierung von Präventionskursen – § 20 SGB V“ zertifiziert und damit unter Umständen auch bei Ihrer Krankenkasse erstattungsfähig.

Hatha Yoga Anfänger 2 (Rückenyoga)

Yoga ist ein Gesundheitstraining für Körper, Geist und Seele. Dabei wird insbesondere die Beweglichkeit der Wirbelsäule gefördert und Rückenschmerzen entgegengewirkt. Die Yogaübungen werden an die speziellen Bedürfnisse der individuellen Rückenprobleme angepasst. Sie stärken das Rückgrat und wirken schmerzlindernd.

Dieser Kurs ist von der „Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen zur Zertifizierung von Präventionskursen – § 20 SGB V“ zertifiziert und damit unter Umständen auch bei Ihrer Krankenkasse erstattungsfähig.

Schnupperkurs

Einen eigenständigen Schnupperkurs biete ich nicht an. Interessierte Neulinge sind jedoch jederzeit eingeladen eine Einzelstunde in unserem Anfängerkurs zu buchen.

Preise

Preise von Kursen und Mitgliedschaften

Klicke auf das jeweilige Angebot um zu der Buchungsseite weitergeleitet zu werden. Nach Erstellung eines Kundenkontos wird die erworbene Karte digital gespeichert. Sie ist personengebunden und nicht übertragbar! Gültigkeit: 4 Monate.

Mitgliedschaft

Mit einem Abonnement kann jedes mögliche Kursangebot von uns genutzt werden: Yogakurse im Studio oder online, so oft sie möchten.

Studio

Die Teilnahme an unseren Yoga-Kursen bieten wir zu folgenden Konditionen an:

Frag uns auch gerne nach Gutscheinen für Weihnachten, zum Geburtstag, zum Jahrestag oder als Incentive für Ihre Mitarbeiter!

Online

Die Teilnahme an unseren online Yoga-Kursen bieten wir zu folgenden Konditionen an:

Zeit für Dich 

Auch Einzelstunden sind möglich! Folgende Leistungen bieten wir nach Vereinbarung an – Dauer und Häufigkeit ganz nach Bedarf! Die Abrechnung erfolgt zu unten stehenden Konditionen:

Kontakt

Gerne nehme ich deine Anmeldung über dieses Formular entgegen. Bitte beachte dabei, dass diese Anmeldung verbindlich ist!

Bei sehr kurzfristigen (weniger als 20 Std. vor Kursbeginn) oder ausbleibenden Absagen, ist die Kursgebühr in voller Höhe zu entrichten.

Email

info@yogaschicht-thiel.de

Tel.

02323 1729513

Adresse

Neustraße 21
44623 Herne

Schreibe mir eine Nachricht.